Eigentlich ist so eine Windows 7 Installation doch recht simple. Man legt die DVD ein, beantwortet die eine oder andere Frage und schon hat man sich ein frisches System gebacken.
Was aber wenn man die DVD nicht findet, oder der Rechner gar kein passendes Laufwerk hat. Neben der Installation über den USB Stick gibt es noch eine elegante Alternative.
Die Grundlage dafür bildet PXE(Preboot Execution Environment) Jeder modere Rechner hat die Möglichkeit über PXE zu booten.
Der Rechner wird also gestartet und PXE sucht nach einem DHCP Server. Der DHCP versorgt den Rechner dann nicht nur mit einer IP sondern auch mit einer Datei die den Bootcode enthält. Diese Datei wird mittels TFTP(Trivial File Transfer Protocol) an den Client gereicht.
Die Vorbereitung
Neben einem Rechner mit Windows 7 brauchen wir noch 2 kostenlose Tools. Das wäre einmal WAIK und einmal TFTPD. TFTPD ist ein DHCP und ein TFTP Server zugleich – also genau das was wir brauchen.