Der Exif-Header einer Bild/JPEG Datei beginnt in der Reglen immer mit folgendem HEX-String: ”FF D8 FF E0 00 10 4A 46 49 46 00″ und endet mit diesem ”FF DA 00 0C 03 01 00 02 11 03 11 00 3F 00″. Zwischen diesen beiden Strings werden nicht die eigentlich Bilddaten aufbewahrt sondern viel mehr Informationen read more
Executable PHP Code in einem Bild.jpg
CCiTT#5 räumt das Feld für loewenherz
Hallo liebe Leser, CCiTT hat sich nun endgültig verabschiedet und mir den Blog überlassen. Es wird sich nicht viel verändern, die Thematik “computer|hacking|more” wird die selbe sein, auch ähnelt mein Schreibstil exakt dem vom CCiTT xD. Mysteriös. Das Einzige was sich geändert hat, ist das Design (wer es nicht bemerkt ist blind xD). In nächster Zeit read more
Android 2.2 und das Enterprise WLAN Zertifikat
An meinem regulärem Arbeitsplatz haben wir zwei verschiedene WLAN Netze. Einmal eines für Gäste welches mit WPA2 und einem Key verschlüsselt wird und ein zweites Enterprise WLAN welches auch mit WPA2 verschlüsselt wird, aber zu Authentifizierung einen RADIUS-Server benutzt. Vor kurzem hab ich mir ein Android Tablet zugelegt(Archos 101). Da mir aber das Guest WLAN für read more
Windows per SMS oder eMail fernsteuerung
Hier nur mal eine kleine Demonstration wie einfach es möglich ist seinen Windows Rechner mit Hilfe von Outlook per eMail oder SMS mit diversen Befehlen zu versorgen. Zu erst nehmen wir mal zu Kenntnis das es viele Online Dienste gibt die kostenlos SMS zu einer eMail Adressen weiterleiten. Zum Beispiel bietet www.cool-sms.de sowas an. Beispielhaft erstelle read more
Invisible Plink.exe für SSH-Socks per GPO
Da ich mit meinem bisherigem IRC Client nicht zufrieden war hab ich mich auf die Suche nach einem Neuen gemacht. Schließlich bin ich schnell auf Nettalk gestoßen und fand den Client auch Recht ansprechend. Das einzige Manko war das man keinen HTTP Proxy benutzen kann. Das höchste der Gefühle ist ein socks4. Also habe ich read more
Hijacking Sessions & Grabbing Passwords
Die ersten drei Folgen der Videoreihe Grabbing Passwords sind fertig. Es fängt bei den Grundlagen an und wird pro Folge immer etwas komplexer. Für Folge vier habe ich mir das Programm SSLstrip vorgemerkt. Auch würde ich mich auf Vorschläge sowie Kritik von euch freuen. Beachtet auch die neue Seite “Röhre” Viel Spaß beim schauen :)
Windows 7 Deployment via PXE
Eigentlich ist so eine Windows 7 Installation doch recht simple. Man legt die DVD ein, beantwortet die eine oder andere Frage und schon hat man sich ein frisches System gebacken. Was aber wenn man die DVD nicht findet, oder der Rechner gar kein passendes Laufwerk hat. Neben der Installation über den USB Stick gibt es read more