Baudot-Code Blogging /by CCiTT#5 & S3RB31

14Feb/111

Colorboxing Part I

Erst vor kurzem habe ich mich mit S3RB31 über Phreaking unterhalten, und da nun viele Standart Anlaufpunkte von mir im Netz down sind, und ich nicht genau weiß was ich mit meiner Zeit jetzt anfangen soll, schreib ich einfach mal drauf los.

Was ist eigentlich Phreaking?

Unter Phreaking versteht man im "Hacker-Chargon" das Einfluss nehmen auf Telekommunikationsysteme. Die Ziele sind weitreichend. Vom kostenlosem Telefonieren über das Erlangung von Informationen bis hin zum Geld verdienen.

Vor 20 Jahren war das Phreaking populär, wärend es in der heutigen Zeit immer mehr in Vergessenheit gerät. Warum? Es ist garnicht sooolange her da waren unsere Netze in Dtl. noch durchweg analog, und ließen sich auf Grund dieser Tatsache sehr leicht manipulieren, und das auch ohne physikalischen Zugriff.

Da das Thema recht weitreichend ist, habe ich mir einen kleinen Teil herraus gesucht.

Es nennt sich Colorboxing, ich werde in diesem Artikel auf die BEIGE-Box eingehen, die wohl heute noch am meist benutzte Colorbox. Wenn ich von Box rede, dürf ihr euch keine "Kiste" vorstellen Wieso es Boxing heißt erzähle ich euch ein ander mal.

Die BEIGE Box

Beige-Box Marke "Knorz"

Sinn und zwecke dieser Konstruktion ist es ein fremdes Telefon, genauer eine fremde Leitung, anzuzapfen, Gespräche über sie mit zu hören oder selbst welche zu führen. Es handelt sich nicht um das "man in the middle" Prinzip sondern einfach um eine Parallelschaltung der Leitung. Eins Vorweg, ich schreibe diesen Artikel um aufzuklären was alles möglich ist, und nicht dazu damit es jemand nachmacht.

Was brauche ich?

TAE Dose

Man braucht nicht viel für so eine "Kiste". Die Gesamtkosten Betragen rund 30 Euro.

Man nehme eine TAE-Dose(Telekommunikations-Anschluss-Einheit), 2 Stückchen Kabel mit unterschiedlicher farbigen Isolierung, 2 Kabelklemmen(Krokodilsklemmen) und ein altes Telefon. Die TAE-Dose nutze ich um das Kabel meines Telefons nicht auftrennen zu müssen. Natürlich kann man auch ohne TAE-Dose Arbeiten, vorraussetzung ist ein olles Telefon welches nicht mehr anderweitig benötigt wird.

Ohne TAE-Dose

TAE Stecker

Wollt ihr ohne TAE-Dose arbeiten, trennt ihr das Kabel eures Telefons auf und nutz NUR Ader La(1) und Lb(2). Dieses klemmt/lötet/verzwirbelt ihr nun mit euren 2 Kupferkabeln. An die Enden der Kupferkabel klemmt ihr eure Krokodilsklemmen.

Mit TAE-Dose


TAE Skizze(Die 6 Schraubverbindungen)

Ihr öffnet die TAE Dose und seht 6 Anschlusstellen. Kabelbelegung TAE :
1 - La (Leitung vom Amt a, meist Rot)
2 - Lb (Leitung vom Amt b, meist Rot-Schwarz)

Die restliche Belegung ist für unseren Zweck erstmal unwichtig. Ihr isoliert nun die zwei Stücke Kabel und klemmt sie an La und Lb. An die anderen Enden von den Käbelchen hauen wir jetzt die Krokodilklemmen.

So nun ist die Beigebox fertig

Das war aber einfach denk ihr euch? Richtig, das ist ein klags für jemand der keine 2 linke Hände hat ;) Jetzt steht aber jeder der seine brandnew Beige-Box testen will, vor dem Problem, wo und wie?! In nächstem Part geht es dann ins Eingemachte. Ich werde euch dann diverse Angriffstellen aufzeigen und euch ein paar Methoden vorstellen wie böse Hacker Geld mit Colorboxing verdienen. Bis Dato,

CCiTT

Autor Info's mit anzeigen CCiTT

veröffentlicht unter: Security Kommentar schreiben
Kommentare (1) Trackbacks (0)
  1. Nice da freu ich mich schon auf teil 2


Leave a comment

(required)

Trackbacks are disabled.